Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Mini Adventskalender zusammenzusetzen, ich zeige euch in meiner Anleitung wie man die flache Variante macht.
***
So ein Mini Adventskalender ist nicht schwer zu machen. Ihr braucht vier gleichgroße Streichholzschachteln, Spellbinders (Label 8: zweitgrößter Spellbinder; Curved Rectangle: drittgrößter Spellbinder, Quadratisch gewellt: größter Spellbinder), Cardstock, Designpapier, farblich passende Stempelkissen, Schwämmchen, 4 Brads und Dekoration für die spätere Gestaltung.***
***
Zuerst einmal braucht ihr die Ober- und Unterseiten für den Mini Adventskalender. Am schnellsten geht dieses mit Hilfe von Spellbinders, natürlich könnt ihr euch den Cardstock/das Designpapier hierfür aber auch selbst zurechtschneiden.***
Für die Oberseite nehmt ihr drei „Schichten“ für die Unterseite je nach Belieben zwei oder ebenfalls drei. Den Spellbinder nutzt ihr hierfür als Schablone und Stanze.***
For the top you will need three layers and for the bottom two or three, just how you like it more. You will use the Spellbinder as template and shape for this.
Ihr fahrt nun einfach mit dem Bleistift außen um den Spellbinder herum und schneidet eure Formen dann aus. Danach stanzt ihr die zweite Schicht ganz normal mit dem Spellbinder aus.
***
Jetzt kommt die schönste Schicht. Hierfür fahrt ihr mit dem Bleistift an der Innenkante des Spellbinders entlang und schneidet eure Formen danach aus. Jetzt habt ihr mit einem Spellbinder gleich drei verschieden große Schichten erhalten.***
Now it's time for the most beautiful layer. Draw around the inside of the Spellbinder and cut the shape out by hand.
Für einen rechteckigen Mini Adventskalender ordnet ihr die Streichholzschachteln später so an. Ich lege sie mir immer einmal in Position, bevor ich anfange die Streichholzschachteln einzufärben. So kann ich sichergehen, dass die schönen Seiten der Streichholzschachteln außen liegen und alle geklebten Seiten später innen liegen und nicht von außen zu sehen sind.***
Und dann geht es los. Betupft die Streichholzschachteln mit Stempelfarbe. Tusche- und Kreidekissen habe ich bisher getestet und beide haben wunderbar funktioniert.***
Eigentlich ist es euch selbst überlassen inwieweit ihr die Streichholzschachteln einfärben wollt. Ich färbe immer die Außenseiten ein. In die Öffnung tupfe ich auch ein bisschen Farbe, damit man nicht die Packpapierfarbe sieht, wenn die kleine Schublade nachher geschlossen ist. Bei der Schublade färbe ich nur die vier Seitenteile von außen ein. Wie gesagt, das könnt ihr aber natürlich so machen, wie es euch am besten gefällt!***
Das hier ist ein kleiner Tipp für euch! Ihr solltet eine kleine Trennwand zwischen die Enden der Schubladen einbauen, ansonsten können sich die befüllten Schubladen bei dieser Bauart gegenseitig aufdrücken.
Ihr klebt einfach einen kleinen Cardstockstreifen zwischen die Schachtelenden. Dazu könnt ihr Tesafilm nutzen. Und schon ist das Problem behoben!***
Danach klebt ihr die Schachteln dann so zusammen. Ihr könnt dazu doppelseitiges Klebeband nehmen, ich nutze einfach Tesafilm. Das befestige ich von beiden Seiten und es hält bombenfest.***
Jetzt beginnt der kreative Teil. Die kleinen Schubladentürchen bekommen ihre Griffe und die Nummerierung. Ich nutze hierzu Brads und Zahlen, die ich mit einem QuicKutz Alphabet ausgestanzt habe. Natürlich sind euch auch hier keine Grenzen gesetzt und ihr könnt die Griffe und Nummerierung so gestalten, wie ihr mögt.***

Bevor ich die Brads durch die Schubladenseite stecke, piekse ich mit einer Prickelnadel ein Loch hinein. Danach lassen sich die Brads relativ einfach hindurch stecken und befestigen.***
Um die Ober- und Unterseiten etwas abzurunden, könnt ihr die Ränder der einzelnen Schichten mit Stempelkissenfarbe und einem kleinen Schwämmchen inken. So fallen später auch eventuell beim mit der Hand ausschneiden entstandene kleine Ecken nicht mehr so auf.***
Nur noch wenige Schritte und euer Mini Adventskalender ist fertig! Wie gesagt, bei der Unterseite könnt ihr entscheiden, ob ihr sie ebenfalls aus drei Schichten erstellen wollt.***
Ich habe hier für die Unterseite nur zwei Schichten genommen und die Unterseite dann „umgedreht“, so dass die rote kleinere Schicht oben liegt. Da der Mini Adventskalender ja liegen wird, kann man die Unterseite eh nicht sehen. Hier könnte man nun aber zum Beispiel einen persönlichen Gruß aufbringen!***
Und jetzt muss der Mini Adventskalender nur noch gestaltet werden. Ein Tipp: Klebt die einzelnen Schichten noch nicht zusammen. Mein Kalender hier auf dem Bild ist auch noch nicht zusammengeklebt, da ich die Oberseite noch mit Brads, Bändern, etc. gestalten möchte, was sich als ziemlich schwierig erweisen würde, wenn alles bereits zusammengeklebt wäre ;) Die Ober- und Unterseite klebe ich erst ganz zum Schluss auf, hierfür nutze ich dann natürlich auch doppelseitiges Klebeband, damit nichts auseinander fällt.***
Ich habe noch eine kleine Erweiterung für eine quadratische Variante des Mini Adventskalenders für euch.
Ich habe es mir wieder einfach gemacht und meine Spellbinders zur Hilfe genommen. Ihr stanzt also z. B. ein Quadrat mit Wellenrand als unterste Schicht aus. Danach nehmt ihr das von der Größe dazu passende normale Quadrat, stanzt es aus und nutzt den Spellbinder danach noch einmal als Schablone. Ihr geht mit dem Bleistift an der Innenseite entlang und erhaltet nach dem Ausschneiden eine perfekt passende dritte Schicht für eure Ober- und Unterseite.***
Dieses Mal positioniert ihr die Streichholzschachteln wie oben auf dem Bild zu sehen. Achtet wieder darauf, dass die schönen Seiten außen zu sehen sind.***
Danach verfahrt ihr wie oben bei der rechteckigen Variante beschrieben. Schachteln farblich passend einfärben, zusammenkleben (hier braucht ihr keine Sicherheitstrennwand), Brads als Griffe, Zahlen auf die jeweiligen Türchen kleben, Ober- und Unterseite inken und schon könnt ihr euren quadratischen Mini Adventskalender gestalten. Wer mag, der kann die Schubladen noch mit Designpapier auslegen, dann sehen sie innen nicht so langweilig aus.***
Okay, hier fehlen noch die Zahlen und das Papier ist auch noch nicht geinkt, aber ihr könnt euch sicher vorstellen wie er fertig aussehen würden.
dankeschön für die tolle Anleitung! Als Streichholzaufbewahrung hatte ich sowas wie beim quadratischen Adventskalender auch mal gemacht, aber noch nicht als Adventskalender. Eigentlich eine tolle "Kleinigkeit" zum Verschenken.
AntwortenLöschenHello Jay Jay,
AntwortenLöschenthank you very much for this tutorial. It's very nice sharing this with us. I'm gonna try it myself, fingers crossed ;-) I'll show it to you when it's finished, hope you'll like it ;-)
Greetings,
Lins
Thanks a lot for this Tutorial !
AntwortenLöschenEve from France ;)
Grandiose Sache, diese Mini-Adventskalender! Hätt ich deine Seite nur früher gefunden... Naja, Weihnachten kommt ja wieder und dann werd ich das ausgiebig nutzen!
AntwortenLöschenDankeschön - und HAPPY NEW YEAR!!!