***
Nowadays you can buy Spellbinders/Nestabilities shapes in every imaginable shape. Unfortunately you can only get them in specific sizes. Did you ever try to mat (mat = another layer of paper) your image with one of the bigger shapes from the same set?
Nowadays you can buy Spellbinders/Nestabilities shapes in every imaginable shape. Unfortunately you can only get them in specific sizes. Did you ever try to mat (mat = another layer of paper) your image with one of the bigger shapes from the same set?
***
It would look like this... but I don't want such big frames around my images. This is why I have a tip for you today how to make yourself smaller frames for your images.
***
First stamp your image. I'm always cutting my images out BEFORE coloring. It would be a pity for a fresh colored image if you would make a mistake while cutting!
***
You see I'm fixing my shapes with scotch-tape before cutting. I'm always adding the scotch- tape to my finger three times before using it on my papers, because otherwise it could burst my paper when taking off the scotch-tape.
***
Now cut your image...
... sucht euch dann passendes/-n Papier/Cardstock aus, aus welchem ihr den Rahmen ausschneiden möchtet, legt die gleiche Stanzform noch einmal auf das neue Papier und zeichnet mit dem Bleistift außen herum. (Das Motiv liegt hier auf dem Bild nur zur Veranschaulichung noch einmal im Spellbinder)***
Wie ihr hier schon seht, habt ihr bereits jetzt einen superschönen und genau passenden Rahmen für euer Motiv, den ihr jetzt nur noch per Hand ausschneiden müsst.
***
Und schon seid ihr fertig!
***
And ready you are!
Jetzt müsst ihr euer Motiv nur noch colorieren und weiter verarbeiten.
***
Now you still have to color your image and make a card from it.
Natürlich geht diese Technik nicht bei allen Spellbinders/Nestabilities, ich würde z. B. davon abraten Formen mit Wellenrand per Hand auszuschneiden, aber die einfachen Formen, zu denen die meisten Labels zählen, funktionieren einwandfrei.
Hier habe ich das Innere des Spellbinders Labels 4 als Schablone für das Motiv genommen, den mittleren Rahmen gestanzt und den äußeren Rahmen wieder per Hand ausgeschnitten.
***
Here I used the inner part from Spellbinders Labels 4 as a template for the image, then cut out the Spellbinders Labels 4 for the first frame. And after that I used the external Spellbinder's edge as a template for the biggest frame and cut the shape out by hand .

Now cut your image...
... search for a matching paper/cardstock, then use the same shape again and draw around it with a pen. (I only added the image to show you the frame's size here on this picture)
***
Like you can already see here in the picture you will get a wonderful and matching frame for your image. Now you still have to cut it out by hand.
***
And ready you are!
***
Now you still have to color your image and make a card from it.
***
Of course this technique isn't working with all Spellinders/Nestabilities, so I advise not to cut out scallop shapes by hand... but there are many other "easy to cut out by hand" shapes out there and with them it's working perfectly.
Of course this technique isn't working with all Spellinders/Nestabilities, so I advise not to cut out scallop shapes by hand... but there are many other "easy to cut out by hand" shapes out there and with them it's working perfectly.
***
Here I used the inner part from Spellbinders Labels 4 as a template for the image, then cut out the Spellbinders Labels 4 for the first frame. And after that I used the external Spellbinder's edge as a template for the biggest frame and cut the shape out by hand .
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
★★★ Datenschutz ★★★
★ Kommentarfunktion auf dieser Website ★
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deine E-Mail-Adresse und, wenn du nicht anonym postest, der von dir gewählte Nutzername sowie ggf. dein Profilbild gespeichert. Ferner wird die von deinem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt ausschließlich aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass ein kommentierender Nutzer durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
★ Abonnieren von Kommentaren ★
Als Nutzer der Seite kannst du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhältst eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.